Unser Netzwerk
innoscripta unterhält deutschlandweit ein großes Netzwerk bestehend aus Klein- und Mittelstandsunternehmen sowie Forschungspartnern. Sowohl unsere Kunden als auch unsere Hochschul- und Forschungspartner sind auf den verschiedensten Technologiefeldern tätig. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Robotik, Elektronik, Software, Messtechnik, Energietechnik, Ingenieurdienstleistungen, Medizintechnik, Nahrungsmittel und Nanotechnologie. Durch diese starke Vernetzung sind wir in der Lage für Sie und jedes Projekt den passenden Partner zu finden.
Wir unterstützen Sie deutschlandweit
Von Unternehmern für Unternehmer
Hohe Netzwerkqualität und -diversität
Projektbeispiele: 3 aus 500

Ultraschallprüfungsverfahren zur Holzuntersuchung
- Das Vorhaben ermöglicht erstmals die Verwertung von etwa 38% des D-Holzes, welches zuvor nicht verwertet werden konnte und erhöht die Substitution des C-Holzes um bis zu 65%.
- Die Westerwälder Holzpellets GmbH erhielt für das Projekt eine Fördersumme von 1.900.000€ aus dem Umweltinnovationsprogramm des BMUB.
- Kernstück des Vorhabens ist das Ultraschallprüfverfahren zur Bestimmung der Holzart und der Untersuchung auf Fehlstellen.

SWARM Project - Vernetzte Solarenenergiespeicher
- Mit dem SWARM Project werden einzelne Solarenergiespeicher intelligent vernetzt und dezentral gesteuert. So wird überschüssiger Strom verteilt und das Stromnetz so stabilisiert.
- Das Projekt der Caterva GmbH und der N-ERGIE AG gewann 2016 den bayerischen Energiepreis.
- Kerninnovation des Projektes ist das Caterva-Energiemanagement, welches die Ladezustände aller Speicher erfasst und organisiert.

HF-Leiterplatten: Neuartige Prozesstechnik
- Kern des Projekts war die Entwicklung neuartiger Prozesstechnik für die Produktion von Schaltungsträgern.
- Schaltungsträger für Hochfrequenzschaltungen sollen so mit besserer Performanz und Zuverlässigkeit herzustellen sein.
- Einsatzgebiete für HF-Leiterplatten sind Satellitentechnik, elektronische Forschung und Hochfrequenztechnik.